Digital Signage
Full-Managed-Service: Rundum-sorglos für Digital Signage
Für die SBB übernehmen wir die komplette Betreuung ihrer Digital Signage Lösung in einem Full-Managed-Service Modell. Egal ob Screens in Reisezentren oder interne Bildschirme an SBB Standorten, wir stellen die Digital Signage Lösung bis und mit Betrieb sicher.
Die zentralen Vorteile:
- Fokus auf Kerngeschäft: Aufbau, Betrieb und Wartung der Digital Signage Lösung (Hardware und Software) wird von jls übernommen.
- Kostentransparenz ohne Initialaufwand: Fixer monatlicher Betrag ohne Anschaffungs- und Installationskosten.

Relevante Botschaften entlang Customer Journey
Digital Signage Lösungen begleiten Kund:innen gezielt entlang ihrer Customer Journey. Im SBB Reisezentrum informiert eine Info-Stele im Schaufenster Passanten über Produkte, Dienstleistungen, Öffnungszeiten und Wechselkurse - klar sichtbar und aktuell.
Nach Eintritt ins Reisezentrum hebt ein Werbe-Screen hinter dem Schalter aktuelle Aktionen hervor, z.B. Fasnachtstage oder Rabatte auf den Eintritt ins FIFA Museum. Interaktive Displays ermöglichen Kundeninteraktion und verkürzen z.B. durch ein Memory Spiel die Wartezeit. Zusätzlich sorgt ein Abfahrts-Monitor für Echtzeit-Informationen zu Bahnhof-Abfahrten, um Reisenden eine nahtlose Orientierung zu bieten.

Motion Design
Effizientes Motion Design dank cleverer Kanalstruktur
Für die SBB haben wir ein skalierbares CMS-Setup entwickelt, das eine Vielzahl an Nutzerbedürfnissen in wenigen, durchdachten Templates bündelt. Dank einer cleveren Kanalstruktur und konsolidierten Vorlagen haben wir das bestehende System radikal verschlankt und eine einheitliche visuelle Sprache etabliert.
Das Ergebnis: Weniger Aufwand, klare Prozesse und eine effiziente Verwaltung der Inhalte.

Effiziente Contenterstellung
Mit durchdachten Templates lassen sich Inhalte schnell, konsistent und ohne Designaufwand erstellen. Dank flexibler Layout-Optionen – z.B. Media mit Text, Text oben/unten oder Vollbild Media – können verschiedene Content-Typen mit nur wenigen Vorlagen abgedeckt werden. Das spart Zeit und Ressourcen, reduziert Fehlerquellen und stellt sicher, dass alle Inhalte im Corporate Design bleiben.
Beispiel Split-Screen: In diesem Template werden Öffnungszeiten und Wechselkurse direkt über eine Schnittstelle angezogen und Angebote und Services manuell selbst gepflegt.
